AURUM-Entsorgungskonzept mit WEEE-Nummer für 50 Euro jährlich

Nach einer Änderung des Elektronikgesetzes ist seit kurzem jeder, der elektronische Geräte wie beispielsweise Computer, Laptops, Tablets, Smartphones oder Smartwatches in Deutschland zum Verkauf an Privatpersonen anbietet, dazu verpflichtet, auf der Produktseite sowie auf seiner Rechnung die WEEE-Nummer desjenigen Unternehmens anzugeben, das die Entsorgung des Produktes sicherstellt. Nominell geht es dabei zwar um die „Hersteller“ … Weiterlesen

Identitätsdiebstahl wird zum Massenphänomen

Vor drei Jahren war noch jeder vierte Europäer von Identitätsdiebstahl betroffen, mittlerweile ist es jeder zweite. Ein Datenleck bei Facebook hat aus dem Onlinediebstahl persönlicher Daten ein Massenphänomen gemacht. Kriminelle ergaunern mit gestohlenen Daten jeden Monat Millionenbeträge. Sie bestellen z.B. digitale Güter wie Software und Musik auf Kosten anderer. Bei uns ging früher einmal pro … Weiterlesen

Deutsche Haushalte horten 300 Millionen ungenutzte elektronische Geräte

In den Schubladen, Schränken und Kellern deutscher Privathaushalte werden rund 210 Millionen unbenutzte Handys, 49 Millionen Laptops und 26 Millionen Tablets gehortet. Diese unglaublichen Zahlen hat der Digitalverband Bitkom veröffentlicht. Sie beruhen auf einer repräsentativen Befragung von 1.003 Personen in Deutschland im Alter von 16 Jahren an aufwärts. Nach unseren professionellen Erfahrungen sind die Zahlen … Weiterlesen

Fusionsenergie: Zeitenwende in der Energiepolitik

Die Energiedebatten unserer Zeit werden bald Geschichte sein. Ein wichtiges Datum auf dem Weg in eine neue wirtschaftliche Perspektive für die Menschheit ist der 13. Dezember 2022: An diesem Tag hat die US-Administration offiziell bestätigt, dass es im militärischen Forschungsreaktor des Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL) in Kalifornien gelungen ist, bei einer Fusion von Wasserstoff-Atomen … Weiterlesen

Absurder Werberummel um InstaHeat

Die uns nun wahrlich hinreichend bekannten Werbeeuphoriker mit ständig wechselnder Firmenbezeichnung nutzen die kalte Jahreszeit, um einen Billigst-Stromheizer überteuert an den Verbraucher zu bringen, den sie InstaHeat nennen. Das Gerät taugt nichts und kann bei AliExpress für EUR 5,95 statt für EUR 59,95 gekauft werden, siehe hier. Allerdings ist das Gerät derart leistungsschwach, dass wir … Weiterlesen

Pro Power Save ist Betrug

Die komplett nutzlose Voltbox ist erst in Ecotex umbenannt worden. Dann in EnergyFix. Und jetzt in Pro Power Save. Zur Vermeidung von Wiederholungen verweisen wir zur vollkommenen Nutzlosigkeit des Gerätes auf unseren Artikel vom Juni 2022. Die ständigen Umbenennungen sollen offenbar Verbraucher daran hindern, Erfahrungen zur Kenntnis zu nehmen, die andere mit dem Gerät gemacht … Weiterlesen

Blackout durch Heizlüfter?

Blackout in Toronto 2003, CC BY-SA 3.0, Urheber: Camerafiend

Ein Gespenst geht um in Deutschland, das Gespenst eines flächendeckenden Stromausfalls, Blackout genannt. Politik, Behörden und Massenmedien haben sich gegen dieses Gespenst verbündet – und auch bereits rein vorsorglich einen Schuldigen benannt, den es an den Pranger zu stellen gilt, falls trotz aller Genialität der Verantwortlichen im Winter 2022/23 ein Stromausfall nicht vermieden werden kann: … Weiterlesen

Zeitschrift „SoftwareFair“ für Sie kostenfrei!

Die zweite Ausgabe unserer noch jungen Zeitschrift „SoftwareFair“ ist erschienen. Themen sind: Seite 2: Sind Sie bereit für 5G Internet? Seite 4: Voltbox heisst jetzt Ecotex Seite 5: Kostenloses Upgrade von Windows 7, 8 und 8.1 auf Windows 11 weiterhin möglich Seite 6: Legaler und illegaler Handel mit Microsoft-Lizenzen Seite 8: Karben ist die falsche … Weiterlesen

Neue Version von LibreOffice erschienen

Für private Anwender mit schmalem Geldbeutel ist LibreOffice zu einer ernstzunehmenden Alternative für Microsoft Office geworden. Der Writer ähnelt Word, Calc lehnt sich an Excel an, Impress an PowerPoint und Base an Access. Es lohnt sich, einen Blick auf LibreOffice zu werfen. Hier können Sie eine neue Version dieser freien Software aus dem Internet herunterladen: … Weiterlesen