So machen Sie USB-2.0-Datensticks schneller

Immer noch sind Millionen alte USB-2.0-Datensticks im Einsatz, und sie werden sogar nach wie vor als Billig-Sticks produziert. Ihre physikalische Übertragungsgrenze liegt bei 480 Mbit/s, die aber oft nicht einmal zur Hälfte erreicht werden. USB 3.0 überträgt 5 Gbit/s, USB 3.1 schafft 10 Gbit/s und USB 3.2 sogar 20 Gbit/s.

Es gibt einige einfache Tricks, mit denen Sie USB-2.0-Sticks erheblich schneller machen können:

Nutzen Sie an Ihrem Gerät die USB-3-Anschlüsse auch für USB-2.0-Sticks. Damit ist eine der beiden Übertragungsseiten schneller.

Nutzen Sie die USB-Anschlüsse hinten statt der Anschlüsse vorne an Ihrem Gerät. Das gilt nicht für Laptops. Die Anschlüsse hinten am Computer sind direkt am Motherboard angebracht und haben deshalb eine bessere Stromversorgung. Das gilt selbstverständlich auch für die Übertragung von und auf USB-3-Sticks.

Formatieren Sie Ihre USB-Sticks nicht im Format FAT32, sondern im Format NTFS. Sie erleben sofort einen deutlichen Geschwindigkeitsschub. FAT32 taugt nur noch für sehr alte Geräte und veraltete Betriebssysteme.

Löschen Sie Daten auf dem Stick, die sie nicht mehr benötigen. Je mehr Dateien auf einem Datenträger gespeichert sind, desto langsamer wird er.

Diesen Beitrag teilen: