Microsoft hat mit dem Wechsel von Windows 10 zu Windows 11 neue Regel für den Bezug der Systemupdates eingeführt. Einmal im Jahr erscheint eine neue Windows-11-Version, die jeweils zwei Jahre lang Updates beziehen kann. Die neueste Version ist 24H2, die noch bis Herbst 2026 nutzbar ist. Der Vorgänger, 23H2, ist sicher bis Herbst 2025. Dagegen erhält 22H2 bereits seit Oktober 2024 keine Sicherheitsupdates mehr.
Dabei ist zu empfehlen, auf keinen Fall eines der laufenden Updates zu überspringen. Denn ansonsten könnte Windows 11 als nächstes kein normales Update ohne Hardwareüberprüfung machen, sondern stattdessen ein Upgrade mit Hardwareüberprüfung, die Probleme bereiten kann. Wenn Sie also von der Version X auf X1 updaten, läuft alles gut. Von X1 auf X2 ist danach ebenfalls alles in Ordnung. Lassen Sie aber X1 aus und wollen von X auf X2 updaten, macht das Betriebssystem möglicherweise ein Upgrade mit Hardwareüberprüfung, die die Sie vor vielfältige Herausforderungen stellen kann.
Die aktuellen objektiven, nicht umgehbaren Hardware-Voraussetzungen für die Installation der neuesten Windows-11-Version sind 4 GB Arbeitsspeicher, eine SSD als Hauptdatenträger (keine HDD) und ein Prozessor, der die Befehlssatzerweiterung SSE4.2 unterstützt. Das kann jeder Intel- und AMD-Prozessor ab dem Herstellungsjahr 2008.
Mit dem Windows 11 Ultra Stick können Sie nicht nur Windows 11 in der jeweils neuesten Version auf jedem Computer oder Laptop installieren, der diese Mindestanforderungen unterstützt. Sondern auch Windows-10-Installationen oder ältere Windows-11-Versionen ohne Neuinstallation des Betriebssystems upgraden. Bitte klicken Sie hier für eine Video-Anleitung, die Ihnen zeigt, wie Sie selbst einen Windows-11-Ultra-Stick erstellen können.